Beratung
Wir beraten, vermitteln und informieren
- Interessierte, Konsument/innen und Angehörige
- soziale Institutionen und Betriebe
- Eltern von Kindern mit Suchtmittelkonsum
- exzessiv medienkonsumierende Erwachsene und deren Angehörige
- Fachkräfte und Multiplikator/innen
Kommen Sie in die Sprechstunde und wir beraten Sie gerne.
Montag | 14.00 – 16.30 Uhr | Drogenberatung, Zollstr. 4, 42103 Wuppertal |
Dienstag | 18.00 – 19.00 Uhr | Drogenberatung, Zollstr. 4, 42103 Wuppertal |
Ihre Ansprechpartner/innen:
Ina Rath
Telefon: | 0202 / 697581-11 |
E-Mail: |
Andreas Tauscher
Telefon: | 0202 / 697581-17 |
E-Mail: |
Thiemo Maihöfer
Telefon: | 0202 / 697581-16 |
E-Mail: |
Antje Jendrzejewski
Telefon: | 0202 / 697581-20 |
E-Mail: |
Fairouz Chaki
Telefon: | 0202 / 697581-14 |
E-Mail: |
Angehörigenberatung
Eine umfassende Angehörigenarbeit ist uns wichtig. Wir beraten Sie gerne, wenn Sie sich als Angehöriger verstehen.
Eltern und Angehörige drogenabhängiger Menschen, sind eine vernachlässigte Gruppe in Beratung, Therapie und Forschung. Das Problem der Drogenabhängigkeit wird zu selten aus der Perspektive der Eltern und Angehörigen gesehen.
Die Erfahrung zeigt, dass die Betroffenen oftmals sehr unter der Situation leiden und ein erhöhtes Risiko aufweisen, selbst an einer Depression, psychosomatischen Erkrankung, Panikattacken o.ä. zu erkranken.
Um die Eltern und Angehörigen zu unterstützen, bieten wir eine Elternsprechstunde an:
jeden Donnerstag von 15.00 bis 17.00 Uhr
Wir bitten um telefonische Voranmeldung 0202 / 697581-0
Elternselbsthilfe
Betroffene Eltern können sich außerdem an die „Elterninitiative für akzeptierende Drogenarbeit“ wenden.
In den alle 14 Tage, Dienstag 18:00 - 20:00 Uhr stattfindenden Gruppengesprächen, in unseren Räumen, findet ein Austausch von Erfahrungen und Unterstützung statt.
Elterninitiative Wuppertal
Jürgen Heimchen
Tel: 0202 / 42 35 19
Heidrun Behle
Tel: 0202 / 7582875
oder per E-Mail: info@akzeptierende-elternarbeit.de